Home > Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

1.1 Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

1.2 Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten werden zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Daten aus dem Kontaktformular dienen der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Anbahnung und Erfüllung von Verträgen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

1.3 Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem durch den Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien von Drittanbietern (z. B. Google Analytics, Google AdSense, YouTube, Vimeo). Diese Tools dienen der Verbesserung unseres Angebots, der Auswertung der Nutzung sowie der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website.

Die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie bei erstmaligem Besuch unserer Website über das Consent-Management-Tool („Real Cookie Banner“) erteilen können. Die Analyse-Daten werden anonymisiert verarbeitet, sodass keine Zuordnung zu einer bestimmten Person möglich ist.

Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies und Tracking-Technologien:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. Seitennavigation, Zugriff auf geschützte Bereiche). Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Statistik- und Marketing-Cookies: Diese dienen der Analyse Ihres Surfverhaltens sowie dem Einsatz personalisierter Inhalte. Ihre Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die konkrete Art und der Umfang der Datennutzung sind abhängig von den eingebundenen Diensten (z. B. Google Analytics, Google AdSense, YouTube, Vimeo). Details hierzu finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung sowie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google-Diensten und YouTube personenbezogene Daten in die USA übertragen werden können. Die USA gelten derzeit datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können (z. B. gemäß CLOUD Act). Wir haben mit den Anbietern Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Ihre Einwilligungen werden über das Consent-Management-Tool „Real Cookie Banner“ dokumentiert und für 12 Monate gespeichert. Sie können diese jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer der Website einsehen, ändern oder widerrufen.

Sie können der Analyse jederzeit widersprechen oder bestimmte Tools über unser Cookie-Einstellungs-Tool deaktivieren. Sie erreichen dieses jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Fußbereich der Website.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

2.1 Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Unsere Website verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) trotz Verschlüsselung Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2.2 Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

BGL Software GmbH
Tibarg 20
22459 Hamburg
Telefon: 040 / 30 70 18 - 0
E-Mail: info@bglsw.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

2.3 Externer Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Dr. Sebastian Kraska
Externer Datenschutzbeauftragter
IITR Datenschutz GmbH
Marienplatz 2
80331 München
Deutschland
E-Mail: email@iitr.de
Web: www.iitr.de

2.4 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

2.5 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

2.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

2.7 Auskunft, Einschränkung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

2.8 Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung nicht für Werbezwecke genutzt werden. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

2.9 Keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling

Wir setzen auf dieser Website keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein.

3. Datenschutz-Berater

Unser Datenschutz-Berater unterstützt uns bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen:

StuIT – Sven Stuwe IT
Telefon: +49 40 52950507
E-Mail: info@stuit.de

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder unseren Datenschutz-Berater wenden.

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Effizienz der Seite zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und keinerlei Schäden oder Viren enthalten.
Die meisten Cookies auf unserer Website sind Session-Cookies, die automatisch nach dem Verlassen der Seite gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese aktiv löschen oder die Speicherdauer abläuft. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder Cookies generell ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website einschränken kann.
Technisch notwendige Cookies, die für die Bereitstellung technischer Funktionen (z. B. Warenkorb) oder für die elektronische Kommunikation erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der technisch notwendigen Cookies:

Cookie-Name

Zweck

Speicherdauer

session_id

Sitzungssteuerung

Sitzungsende

csrf_token

Schutz vor CSRF-Angriffen

Sitzungsende

cookie_consent        

Speicherung der Einwilligung          

12 Monate

Statistik- und Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Details finden Sie in Abschnitt 5.

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies umfasst:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Zeitpunkt der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überprüfung und Optimierung der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Server-Log-Dateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Rückfragen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung.
Gespeicherte Daten aus dem Kontaktformular bleiben bei uns, bis Sie eine Löschung verlangen, der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. 6 Jahre für Handelsbriefe) erfüllt sind.

Empfänger der Daten

Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Hosting-Provider (zur Bereitstellung der Website)
  • IT-Dienstleister (zur Wartung und technischen Unterstützung)
  • Analyse-Dienstleister (z. B. Google Analytics, nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Werbe-Dienstleister (z. B. Google AdSense, nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Video-Plattformen (z. B. YouTube, Vimeo, nur mit Ihrer Einwilligung)
     

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die erfassten Daten werden in der Regel auf einem Server von Google in den USA gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden für 14 Monate gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt, bevor sie an Google übertragen wird.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Opt-out-Plugin nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie die Einwilligung über unser Cookie-Einstellungs-Tool widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google AdSense

Unsere Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von Werbeanzeigen von Google. Dabei können Cookies und Web Beacons eingesetzt werden, die eine Analyse des Nutzungsverhaltens ermöglichen.
Die Nutzung von Google AdSense erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden für 14 Monate gespeichert.
Sie können die Nutzung von AdSense-Cookies in Ihren Google-Kontoeinstellungen deaktivieren oder die Einwilligung über unser Cookie-Einstellungs-Tool widerrufen.

6. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website verwendet Plugins der Plattform YouTube (Google LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA).
Bei Nutzung einer Seite mit YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und das Nutzungsverhalten übertragen werden. Falls Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden für 14 Monate gespeichert.
Mehr zum Datenschutz bei YouTube finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website verwendet Plugins der Plattform Vimeo (Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA).
Bei Nutzung einer Seite mit Vimeo-Plugin wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und das Nutzungsverhalten übertragen werden. Falls Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden für 12 Monate gespeichert. Personenbezogene Daten können in die USA übertragen werden, wo wir Standardvertragsklauseln abgeschlossen haben, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können.
Mehr zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

 

Kontakt

BGL Software GmbH
Tibarg 20
22459 Hamburg
 

040 / 307018 - 0


> Anfahrtsbeschreibung
> Mail
> Fernwartung starten
Unternehmen
BGL Software GmbH
Die BGL unterstützt seit vielen Jahren kleine und mittelständische Unternehmen dabei, kaufmännische Prozesse im Unternehmen effizienter und einfacher zu gestalten.

> mehr Informationen